Sonntag, 24. Juli 2016

Arbroath


Der Signal-Turm wurde erbaut um mit dem Bell Rock Leuchtturm, der sich in einer Entfernung von 18 Km auf einem Riff im Meer befindet, zu kommunizieren. Jeden Morgen zwischen neun und zehn Uhr wurde der Ball gehisst um mitzuteilen, dass alles gut ist.




Die Hafeneinfahrt fällt bei Niedrigwasser fast trocken.



Im Kloster von Arbroath wurde die Unabhängigkeitserklärung von Schottland im April 1320 unterzeichnet. Die sogenannte Deklaration von Arbroath wurde an den Papst gesendet.



Auf fast allen Sitzbänken die wir in England oder Schottland antreffen, gibt es jeweils ein Schildchen mit einer Widmung. Oft gilt die Widmung Verstorbenen.

Hier sind wir auf eine frohe Botschaft gestossen: 
James B. Caven: Glückliche Erinnerungen an Ferien in Arbroath





Die Schotten essen ihr Eis entweder auf einer Sitzbank oder im Auto und schauen in den Hafen.

Samstag, 23. Juli 2016

28 Queensferry - Arbroath


Auf dem Floss einer roten Fahrwassertone liegen gemütlich ein paar Seehunde.



Jack freut sich riesig über den neuen Klüver. Doch der Wind ist zu schwach und da auch das neuste Segel kein Wunder vollbringen kann, rollen wir es bald wieder ein.


Unterwegs umrunden wir die Isle of May. Auf der Insel brüten 200'000 Seevögel und sie ist die Heimat einer Seehundkolonie.


Die Fahrt geht an der Küste Schottlands weiter.


Bei der Hafeneinfahrt befinden sich mehrere Jungs, wovon einer eine Tüte Gummibären in der Hand hält. Der Junge wirft uns eifrig ein Gummibär nach dem anderen ins Boot.

Donnerstag, 21. Juli 2016

Queensferry: Der neue Klüver kommt an


Chick und Nicky Medley bringen unseren neuen Klüver aufs Boot.

Mittwoch, 20. Juli 2016

Edinburgh Jazz und Blues Festival


Edinburg wird als die Festival-City bezeichnet. Im Juli und August finden hunderte von Veranstaltungen statt. Es gibt zum Beispiel Koch-, Kinder-, Komedy- oder Musikfestivals.


Momentan findet das Jazz und Blues Festival statt. Jack und ich besuchen das Konzert des Hammond-Spielers Cory Henry.


Dienstag, 19. Juli 2016

Queensferry: Ruderboot im Schlamm gefangen


Ich traue meinen Augen kaum als ich sehe, dass ein Ruderboot voller Menschen im Hafen aufgesessen ist und deshalb nicht mehr vom Fleck kommt. 

Es scheint ernst zu sein, die Küstenwache ist vor Ort mit ihrer Schlammrettungseinheit.


Als wir nach dem Abendessen zurück kommen, liegt das Ruderboot immer noch an derselben Stelle, jedoch ohne Menschen.

Später erkundige ich mich beim Saildoctor ob dies eine Übung war. Er meint, dies sei eine Dummheit der Ruderer gewesen, welche sich mit den Gezeiten und den Untiefen im Hafen auskennen sollten.

Sonntag, 17. Juli 2016

Edinburgh: Sommerstimmung bei kalten Temperaturen



Anlässlich des Jazz Festivals findet der Edinburgh Festival Carnival statt. Die Musik- und Tanzgruppen kommen aus Schottland, Südafrika, Holland, Portugal, Spanien, China und Italien.



Auf dem Video ist die Durban Jazz Music School aus Südafrika zu sehen und hören.


Der Drache gehört zu der Chinese Comunity Edinburgh.


Auf dem Video ist die Gruppe Bombrando aus Portugal zu sehen und hören.


Nach dem Umzug treten die Gruppne einzeln in den Princes Street Gardens auf.

Samstag, 16. Juli 2016

Queensferry: Umweg auf die andere Seite


Ich suche mir eine Abkürzung durch den Wald um zum Tesco Supermarkt zu gelangen und stehe plötzlich vor der Forth Autobrücke.


Da ich schon mal hier bin, laufe ich über die 2517 m lange Brücke.


Unterwegs begegnen mir mehrmals die Schilder der Samaritans welche Leute mit Selbstmordgedanken vor einem Sturz ins Wasser bewahren wollen. Die Strasse liegt 44 m über dem Wasser und das Brückengeländer ist sehr einfach zu besteigen.



Das Geländer bei den Brückenpfeilern ist voller Schlösschen, wobei auf jedem eine Widmung eingraviert ist. So gibt es Schlösschen von Verliebten, Frischverheirateten, Familien, Eltern, Tochter und so weiter.



Langsam nähere ich mich der anderen Seite.


Heute ist nur der östliche Velo- und Fussgängerweg geöffnet. Ob es am Wind liegt? Den der bläst mit Böen bis zu 37 Km/h, eine Tafel für die Autofahrer leuchtet rot auf und ab und zu bin ich mit ihm ziemlich am kämpfen.


Nach ungefähr einer halben Stunde bin ich auf der anderen Seite angelangt und bin neugierig auf North Queensferry.







Nach diesem Umweg mach ich mich auf den Weg zum Supermarkt.